

Ich wurde 1947 in Wien geboren, einer Stadt, der man ihre im Krieg erlittenen Verwundungen
damals noch deutlich ansah. Ein kalter Winter, der Schnee kniehoch, die Straßen glatt, der
Himmel verhangen. Ein Beruf war mir nicht vorbestimmt. Bald entdeckte ich meine Lust, Bilder
anzusehen vornehmlich die der Impressionisten, vor allem jene Cézannes.
Aber die Impressionisten hatten keinen Einfluss auf mein eigenes Schaffen. Ich zeichnete damals ausschließlich auf Papier, und wenn man sich eine der ersten Zeichnungen digital ansieht:
„Mimi mit tragbarem Gesichtswäscher“, begreift man, dass ich die Impressionisten weit
hinter mir gelassen hatte und zu den Phantasten? Surrealisten? Wolkenschiebern? überge-
laufen war.
Der Mensch stand immer im Mittelpunkt meines Interesses, und vom Menschen im Bild
kam ich schließlich zum Menschen im Film. Das Unbewegte stand unversehens dem Bewegten
gegenüber. Das war eine spannende Entwicklung. Noch dazu konnte ich Geschichten erzählen.
Ein unbekannter Kosmos eröffnete sich mir, die weite Welt, die Weite schlechthin, physisch wie
psychisch. Das Faszinosum Film okkupierte mich und veran lasste mich, in Prag und Wien
Filmregie zu studieren. Da war er endlich, der Weg, den ich gesucht hatte. Der Weg wurde zur
Straße, die Straße zum Boulevard, der Boulevard wieder zur Kinoleinwand. So ergab das eine
das andere, und aus dem Schauen wuchs wie selbstverständlich das Schreiben. Das Finden
von Geschichten, die es lohnten, erzählt und verfilmt zu werden. Aus den Geschichten wurden
schließlich Romane. Und aus den Romanen Selbstbefragung, denn am Ende jeder künstlerisch-
en Arbeit steht die Frage: Wer bin ich? Und wie kann ich die eigene Unvollkommenheit über-
winden?



Der erste Fisch, 1956, Plattensee, Foto privat
Unterwegs, 1965, Fotoautomat
Prag, 1971, Foto, Jiri Vasa
FILMOGRAPHIE - Auswahl
1981 ''Kopfstand'', 1981, Kinofilm, „Prix de Jury“ beim Festival des jungen Filmes in
Hyerés/Frankreich, „Silberne Maske“ für Pavel Landovsky beim Festival in
Taormina/Sizilien als bester Nebendarsteller
1983 "Zeitgenossen“, Kinofilm, WEGA Film, Wien
1986 "Tatort“, „Strindbergs Früchte“, ORF-Eigenproduktion
"Motivsucher", TV Movie für ORF
1991 "Das tätowierte Herz", Kinofilm, WEGA Film, Wien
"Tatort", „Der Tod des Tänzers“, ORF-Eigenproduktion
1995/96 "Die Unzertrennlichen", TV-Serie, 4x 45 Min. für SAT 1
1996 "Balko", TV Serie, 4 x 45 Min. für RTL
1996/97 "Der Alte", TV-Serie, 2 x 60 Min. für ZDF
1998 "Ich liebe eine Hure", TV Movie für Sat 1
2000 "Tanners letzte Chance", TV Movie für NDR
2001 "Stahlnetz", "Innere Ermittlungen", TV Movie für NDR
2003 "Tränen im Paradies" TV Movie für SAT 1
1990/95 Romane: "Hackers Braut", Ein Herr aus dem Jenseits", "Eiserne Reserve"
2000/21 Romane: "Operation Liquid"
